Die Beratungsstelle "Frau und Beruf" informiert


Existenzgründung

erfolg - Die Messe für Gründerinnen und Gründer am 01. Februar in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Congresshalle in Saarbrücken. 
Es erwarten Sie informative Fachvorträge sowie echte Erfahrungsberichte von Gründerinnen & Gründern. Außerdem werden praxisnahe Workshops zu Themen wie persönliche Vorbereitung, Businessplanung, Finanzierung, Rechtsfragen u.v.m. angeboten. 
Neben allgemeinen Informationen für alle Gründerinnen und Gründer gibt es Specials zu den Themen:

  • Gründungen durch Frauen/Selbstständigkeit als Option für den Wiedereinstieg
  • Startup-Gründungen
  • Gründung mit Migrationsgeschichte
  • Gründen mit körperlichen Beeinträchtigungen
  • Gründen in der Kreativbranche
  • Unternehmensnachfolge

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausführliche Informationen: www.arbeitskammer.de

Förderprogramme zur Existenzgründung und für Unternehmen am 11.Februar von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Merzig in der Friedrichsstraße 1

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: www.netzwerkfrauen-merzig.de

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Netzwerkstelle Frauen im Beruf und der regionalen Beratungsstelle Frau und Beruf des Landkreises Merzig-Wadern.
 

Agentur für Arbeit: Onlineveranstaltung

Am 05. Februar von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr mit dem Thema „Elevator Pitch-Bleiben Sie in guter Erinnerung“
Interessierte werden gebeten sich unter

E-Mail: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de 

anzumelden.

Nähere Informationen unter: www.arbeitsagentur.de


Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen - Gleiches Recht für alle

Nachtrag zur Veranstaltung im Regionalverband Saarbrücken zum Thema „Chancen und Risiken von Minijobs für Frauen“ am 17.05.2023:

Auf folgenden Webseiten finden Sie die aktuellsten Broschüren der Arbeitskammer Saarbrücken, der Deutschen Rentenversicherung und der Agentur für Arbeit zum Nachlesen.

Minijobs_web.pdf (arbeitskammer.de)

Mini-, Midi- & Nebenjobs | Deutsche Rentenversicherung (deutsche-rentenversicherung.de)

www.arbeitsagentur.de/datei/minijob-flyer-an_ba031195.pdf


Gefördert durch:

Das Projekt „Frau und Beruf“ wird gefördert durch die Europäische Union zusammen mit dem saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit über den Europäischen Sozialfonds Plus.